TSV Herren velieren hitziges Duell in Schwabing

Die Regionalliga-Herren des TSV Nördlingen mussten sich in einem intensiven und physischen Spiel gegen den MTSV Schwabing mit 98:85 geschlagen geben. Trotz eines guten Starts und einer spannenden Schlussphase reichte es nicht zum Comeback. Besonders der aggressive Verteidigungsstil der Münchner machte den Gästen zu schaffen. Die Niederlage bedeutet die sechste der Saison für den TSV, der sich nun auf die Winterpause vorbereitet und am 11. Januar wieder ins Spielgeschehen eingreift.

Starke zweite Hälfte sichert TSV den nächsten Derbysieg

Nach einer schwierigen ersten Hälfte und einem Rückstand von 37:42 zur Pause, drehten die Regionalliga-Herren des TSV Nördlingen im Derby gegen den TV Augsburg auf und sicherten sich einen überzeugenden 83:63 Sieg. Angeführt von Topscorer Stone, der allein im dritten Viertel 20 Punkte erzielte, dominierte der TSV das Spiel nach der Pause. Mit einer starken Defensive und einem herausragenden Lauf im dritten Viertel legten die Nördlinger den Grundstein für den Erfolg. Seeberger glänzte im Schlussviertel mit 14 Punkten und 14 Rebounds. Trainer Ajtony Imreh zeigte sich zufrieden mit der kämpferischen Leistung seines Teams, das nach der Pause eine beeindruckende Reaktion zeigte.

Für Nördlingen spielten: 

Stone (46 Punkte), Schwarzenberger, B. (5), Schwarzenberger, L. (2), Kluger (8), Hirsch (1), Eichler (4), Seeberger (14), Bullock (3), Hahn

TSV Damen mit schwerem Los beim TVA

Die Damen des TSV Nördlingen mussten sich am Samstagabend deutlich dem TV Augsburg geschlagen geben. Mit einem Endstand von 100:51 war das Ergebnis eine klare Ansage des Tabellenführers, der von Beginn an die Kontrolle über das Spiel übernahm. 

Die Nördlingerinnen starteten zunächst vielversprechend und lagen nach drei Minuten mit 09:08 in Schlagdistanz. Doch dieser positive Auftakt sollte sich schnell als trügerisch herausstellen. Die Damen vom TVA spielten flüssig und effizient, während die Gäste aus dem Ries jeden Punkt hart erarbeiten mussten. Die TSV Damen suchten zu selten den Weg zum Korb und verließen sich viel zu oft auf den Wurf von jenseits der Dreipunktlinie, was sich in einer unterirdischen Trefferquote niederschlug. 

Die ersten beiden Viertel endeten mit den Zwischenständen von 21:11 und 51:20, was die Dominanz des TV Augsburg unterstrich. In der Halbzeitpause war klar, dass die Nördlingerinnen eine deutliche Steigerung benötigten, um im Spiel zu bleiben. 

Im dritten Viertel zeigten die TSV Damen zwar einen strukturierteren Angriff, doch die Trefferquote blieb weiterhin unzureichend. Trotz Kampfgeist und Willen reichte es nicht aus, um gegen den stark aufspielenden Gegner zu bestehen. Nach 30 gespielten Minuten stand es bereits 77:32. 

Im letzten Viertel entwickelte sich dann doch ein offener Schlagabtausch. Obwohl das Spiel zu diesem Zeitpunkt längst verloren war, gelang es den Nördlingerinnen, mehr Aktionen zum Korb zu kreieren und einige Punkte zu erzielen. Dennoch mussten sie sich körperlich und spielerisch klar unterlegen geschlagen geben. 

Trotz der deutlichen Niederlage waren auch in diesem Spiel einige positive Ansätze zu erkennen, die Hoffnung für die kommenden Partien geben. Die Glückwünsche gehen an den TV Augsburg für ein dominantes und nahezu fehlerfreies Spiel, während die TSV Damen nun an ihren Schwächen arbeiten müssen, um in der nächsten Begegnung wieder konkurrenzfähig zu sein. 

 

Für den TSV spielten: Löffler, E (8) / Gregor, A / Thudt, T (5) / Michel, V (3) / Schiele, E (1) / Gerstmeier, P / Keller, S  (17) / Wunderlich, E (2) / Körbel, M (4) / Kuprat, L (2) / Löffler, A (9) / Sachnovski, J 

Schwabenderby beim TVA

Am 14. Dezember um 17:30 Uhr steht für die Damen des TSV Nördlingen ein spannendes Duell in der Regionalliga an. Sie treten in der TVA Halle gegen den TV Augsburg an, der nach wie vor die Tabelle anführt. In der Hinrunde begegneten sich die beiden Teams bereits als Erster und Zweiter.

Die Nördlinger Damen sind in der aktuellen Saison auf den 6. Platz zurückgefallen, auch das Erreichen der Playoffs ist mittlerweile nicht mehr möglich.

Trotz dieser Situation blicken die Verantwortlichen optimistisch auf die Entwicklung ihrer Spielerinnen. In den letzten Spielen war eine positive Tendenz zu erkennen, die das Team motiviert, an die Fortschritte anzuknüpfen. Der TV Augsburg wird alles daran setzen, seine Spitzenposition zu verteidigen, während die Nördlinger Damen mit frischem Selbstvertrauen und dem Willen, ihre Leistung zu steigern, in die Partie gehen. Die Zuschauer können sich auf ein intensives und spannendes Spiel freuen, in dem die Nördlinger Damen zeigen wollen, dass sie auch gegen den Tabellenführer bestehen können. Die Nördlinger Spielerinnen sind bereit, alles zu geben und die positive Entwicklung der letzten Wochen fortzusetzen. Es bleibt abzuwarten, ob sie den TV Augsburg herausfordern und vielleicht sogar für eine Überraschung sorgen können.

Derby in Augsburg: TSV strebt Revanche an

Nach einer Niederlage gegen Vilsbiburg will der TSV Nördlingen im letzten Spiel vor der Winterpause gegen den TV Augsburg zurückschlagen. Mit der Rückkehr von Center Robin Seeberger und einer verbesserten Teamleistung hoffen die Nördlinger, das Derby für sich zu entscheiden und ihre Playoff-Chancen zu wahren.

Angeschlagene TSV möchten den Tabellendritten ärgern

Die Regionalliga-Herren des TSV Nördlingen sind derzeit in Topform und seit vier Spielen ungeschlagen. Sie haben kürzlich den Tabellenführer Ansbach besiegt und Schwabing deutlich geschlagen. Nun steht ein weiteres Spitzenspiel gegen den Tabellendritten Vilsbiburg an, der sechs von neun Spielen gewonnen hat und eine starke Offensive mit durchschnittlich 82 Punkten pro Spiel aufweist.

Besonders hervorzuheben sind der erfahrene Aufbauspieler Mario Petric und der athletische Center Jonathan Hall, die maßgeblich zum Erfolg der Vilsbiburger beitragen. Im ersten Aufeinandertreffen verloren die Nördlinger mit 68:80, möchten sich aber nun revanchieren. Allerdings muss Trainer Imreh auf einige Schlüsselspieler verzichten, was die Aufgabe zusätzlich erschwert.

Das Spiel verspricht viel Spannung und Einsatz, und Trainer Imreh hofft auf zahlreiche Unterstützung der TSV-Fans. Tipp-off ist am Samstag um 19 Uhr in der Ballsporthalle in Vilsbiburg.

TSV Nördlingen zu Gast bei der TS Regensburg

Am 7. Dezember 2024 um 19:00 Uhr steht für die Damen des TSV Nördlingen ein wichtiges Auswärtsspiel in Regensburg auf dem Programm. 

Die Nördlingerinnen reisen zwar ersatzgeschwächt an, sind jedoch guter Dinge und optimistisch, die Herausforderung zu meistern.

Die Trainingseindrücke der letzten Tage stimmen das Team positiv. Trotz der personellen Engpässe zeigt die Mannschaft eine starke Teamchemie und eine motivierte Einstellung. 

Die Stimmung innerhalb des Teams ist gut, was für die bevorstehende Partie von großer Bedeutung ist.

Die TS Regensburg steht aktuell auf dem letzten Tabellenplatz und hat in dieser Saison noch nicht den gewünschten Erfolg erzielen können. 

Im Gegensatz dazu befindet sich der TSV Nördlingen zwei Plätze darüber, hat jedoch den Anschluss an die obere Tabellenhälfte verloren. 

Ein Sieg in Regensburg wäre für die Nördlingerinnen daher von großer Bedeutung, um wieder näher an die Spitzenplätze heranzurücken und das Selbstvertrauen zurückzugewinnen.

Die Nördlingerinnen sind sich der Herausforderung bewusst, die ein Auswärtsspiel mit sich bringt, 

und werden alles daran setzen, die Punkte mit nach Hause zu nehmen. Die Unterstützung der Fans wird dabei sicherlich ein zusätzlicher Motivationsfaktor sein.

TSV Nördlingen gegen MTV München - 59:92

Im Basketballspiel zwischen dem TSV Nördlingen und dem MTV München starteten die Gastgeberinnen verschlafen in die Partie. Schon im ersten Viertel gerieten sie mit 18:28 ins Hintertreffen. Nördlingen wurde von Beginn an gut attackiert und ließ dem Gegner viel Raum. Die Münchenerinnen suchten stets den Weg zum Korb und setzten die Nördlinger Verteidigung unter Druck. Besonders auffällig war, dass die Gastgeberinnen im ersten Viertel keinen einzigen Treffer von der Dreipunktlinie verbuchen konnten. Zudem wurden zahlreiche offene Würfe zugelassen, die den Gästen einfache Punkte ermöglichten.

Im zweiten Viertel zeigten die Nördlingerinnen dann eine deutliche Verbesserung in der Defensive. Sie kamen besser ins Spiel, verteidigten aggressiver und setzten über schnelle Fast-Breaks zu gefährlichen Angriffen an. Auch ihre Dreipunktwürfe fanden zunehmend ihr Ziel, was das Spiel auf 36:41 verkürzte – ein vielversprechender Halbzeitstand, der Hoffnung für den weiteren Verlauf machte.

Die zweite Halbzeit begann jedoch mit einem Dämpfer für die Nördlinger Damen. Sie verschliefen den Start ins dritte Viertel und lagen schnell mit 40:53 zurück. In dieser Phase verloren sie zunehmend den Faden. Die Gäste aus München spielten ruhig und überlegt, trafen auch schwierige Würfe und setzten Nördlingen immer weiter unter Druck. Bei den Gastgeberinnen ging offensiv kaum noch etwas. Zu wenige Rebounds und zu viele einfache Ballverluste sorgten dafür, dass sie nicht in den Tritt kamen. Auch im letzten Viertel konnte sich an der Spielweise der Nördlingerinnen wenig ändern. Das Team hatte sich zwar bis zum Ende durchgekämpft, war jedoch deutlich unterlegen. Mit einem 58:92 musste man sich schließlich der ebenfalls jungen Mannschaft aus München geschlagen geben.

Trotz der Niederlage zeigt die erste Halbzeit, dass der TSV Nördlingen in der Lage ist, mit den anderen Teams der Liga mitzuhalten, wenn sie ihre Leistungen konstant über 40 Minuten abrufen können. Die Partie hat den Spielerinnen wichtige Erfahrungen gebracht und sie haben in vielen Bereichen Fortschritte gemacht. Die Aufgabe für die Zukunft bleibt es, diese positiven Ansätze über das gesamte Spiel zu konservieren und die nötige Konstanz zu entwickeln.

Für den TSV spielten: Löffler, E (6) / Gregor, A / Michel, V (5) / Sandell, S (8) / Keller, S (14) / Wunderlich, E / Körbel, M (5) / Kuprat, L / Winkler, E / Löffler, A (13)  verkürzen.

TSV Nördlingen siegt souverän

Die Regionalliga-Herren des TSV Nördlingen setzten ihre Siegesserie fort, indem sie das Tabellenschlusslicht MTSV Schwabing mit 87:52 besiegten. Von Beginn an dominierten die Nördlinger das Spiel und gaben die Führung nie aus der Hand. Besonders die jungen Talente des TSV, wie Julius Kluger und Lukas Hahn, zeigten starke Leistungen und begeisterten die Zuschauer in der Hermann-Kessler-Halle. Trotz eines umkämpften zweiten Viertels konnten die Hausherren ihren Vorsprung kontinuierlich ausbauen und gingen mit einer komfortablen Führung in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel erhöhte das Team von Ajtony Imreh die Intensität in der Defensive und ließ nur wenige Punkte zu, während sie im Angriff durch schnelle Gegenangriffe punkteten.

Im Schlussviertel bauten die Nördlinger ihre Führung weiter aus und ließen den Gästen keine Chance auf ein Comeback. Die erfahrenen Spieler wie Scottie Stone und Josef Eichler trugen ebenfalls zum klaren Sieg bei. Trainer Imreh nutzte die Gelegenheit, um auch den jüngeren Spielern wertvolle Spielzeit zu geben. Mit diesem vierten Sieg in Folge festigte der TSV Nördlingen seinen vierten Tabellenplatz. Die Mannschaft möchte den Schwung aus diesem Erfolg mitnehmen und sich auf das kommende Spitzenspiel gegen den Tabellendritten Vilsbiburg vorbereiten. Bild: Gerd Lessau

TSV Nördlingen Damen empfängt MTV München

Vorbericht zum 10. Spieltag der Regionalliga Südost: TSV Nördlingen empfängt den MTV München

Am Samstag, den 30. November 2024, erwartet die Basketballabteilung des TSV Nördlingen im Rahmen des 10. Spieltages der Regionalliga Südost die Damen des MTV München. Spielbeginn ist um 16:00 Uhr in der Mehrzweckhalle.

Die Nördlinger Damen gehen mit viel Selbstvertrauen in dieses Duell. Das Hinspiel konnten sie überraschend für sich entscheiden und zeigen damit, dass sie durchaus in der Lage sind, gegen starke Gegner zu bestehen. Aktuell stehen die Gäste aus München auf dem 4. Tabellenplatz, zwei Positionen vor den Nördlingerinnen. Doch mit einem Sieg könnten die Gastgeberinnen aus dem Ries den Abstand verringern und punktgleich mit den Münchenerinnen werden.

Nach einer schwierigen Phase, in der eine Krankheitswelle das Team stark dezimiert hatte, entspannt sich die Personalsituation nun etwas. Fast alle Spielerinnen sind wieder ins Training zurückgekehrt und bringen wieder die nötige Stabilität und Schärfe ins Spiel.

Für die TSV-Damen ist dieses Spiel gleichzeitig das letzte Heimspiel in 2024. Danach stehen alle weiteren Partien auswärts an. Umso wichtiger ist es, das Jahr mit einem positiven Ergebnis vor heimischem Publikum zu verabschieden.

Kommt vorbei und unterstützt unser Team! Gemeinsam wollen die Nördlingerinnen die nächsten Punkte einfahren und den Abstand zur Konkurrenz weiter verkürzen.

Four in a row? 

Nach einem beeindruckenden 85:76-Sieg gegen den bisher ungeschlagenen Tabellenführer Ansbach, wollen die Regionalliga-Herren des TSV Nördlingen ihre Siegesserie fortsetzen. Am Sonntag empfangen sie das Schlusslicht MTSV Schwabing, das bisher alle sechs Saisonspiele verloren hat. Die Schwabinger setzen auf junge Talente und schnellen, intensiven Basketball, haben jedoch Schwächen in der Defensive.

Die Rieser, angeführt von Dreierspezialist Scottie Stone, wollen ihre starke Form bestätigen und den vierten Sieg in Folge einfahren. Unterstützt von der Tanzgarde Herblingen/Hochaltingen, die in der Halbzeit für Stimmung sorgen wird, hoffen sie auf ein weiteres erfolgreiches Spiel vor heimischem Publikum. Tipp-off ist am Sonntag um 16 Uhr in der Hermann-Kessler-Halle in Nördlingen.

TSV Nördlingen Damen  unterliegen Tabellenführer ESV Staffelsee deutlich mit 78:49

Im Staffelsee-Gymnasium in Murnau unterlagen die TSV Damen am vergangenen Wochenende deutlich mit 78:49. Von Anfang an zeigte der ESV Staffelsee seine Stärke und lieferte ein solides Spiel. Die Nördlinger Gäste konnte zwar die 2te Halbzeit knapp für sich entscheiden, das Spiel aber nicht mehr auf Ihre Seite ziehen. Das erste Viertel begannen die Gastgeber druckvoll und überraschten die junge Gastmannschaft mit ihrem konsequenten Auftritt. Nach 10 Minuten stand ein 22:11 für den ESV auf der Anzeigetafel - die Marschrichtung der Gastgeber war damit klar. Nachdem die Nördlingerinnen auch das 2 Viertel deutlich mit 25:8 abgegeben haben, war das Spiel beim Stand von 47:19 zur Halbzeit bereits entschieden. Der dritte und vierte Spielabschnitt konnte ausgeglichen gestaltet werden, wenngleich die spielerischen Akzente weiter bei den Gastgebern lagen. Die Mannschaft des TSV hat sich dennoch kämpferisch und vor allem im offensiven Zusammenspiel verbessert gezeigt. Gegen die variable Offense des aktuellen Tabellenführers war an diesem Tag allerdings kein Kraut gewachsen. Offensiv verbessert und mit deutlich mehr Spielanteilen als noch in den letzten Partien, mussten die TSV Damen abermals eine herbe Niederlage einstecken. 

Für den TSV spielten: Löffler, E (9) / Gregor, A (7) / Sachnovski, J (4) / Keller (5) / Wunderlich, E / Körbel (1) / Löffler, A (13), / Winkler, E (10) 

TSV Nördlingen Damen zu Gast beim ESV Staffelsee

Am Sonntag, den 24. November 2024, treten die Damen des TSV Nördlingen in Murnau zum Auswärtsspiel gegen den ESV Staffelsee an. Nach einer beeindruckenden Leistung im letzten Heimspiel gegen die Damen von Bayern Basketball sind die Nördlingerinnen nun gefordert, ihre Form auch gegen den aktuellen Tabellenführer unter Beweis zu stellen.

Im Hinspiel mussten die TSV-Damen eine bittere Niederlage einstecken, als der ESV Staffelsee die Punkte aus Nördlingen entführte. Die Chancen es den Gastgebern gleich zu tun, stehen allerdings schlecht - die Nördlinger Damen haben einige Ausfälle zu beklagen. Trotz dieser Rückschläge ist die Marschrichtung klar: Die Mannschaft möchte weiterhin an der Verbesserung ihrer Offensive arbeiten und an den Fortschritten der letzten Wochen anknüpfen.

Die Trainingswoche vor dem wichtigen Auswärtsspiel war intensiv und gut verlaufen, sodass der TSV Nördlingen mit einem positiven Gefühl in die Begegnung gehen wird. Auch wenn die Favoritenrolle klar bei den Gastgebern liegt, wird das Team alles daran setzen, sich bestmöglich zu präsentieren und möglicherweise für eine Überraschung zu sorgen.

SENSATION! Sieg gegen Tabellenführer aus Ansbach

Der TSV Nördlingen sorgte für eine Sensation, indem er den bisher unbesiegten Tabellenführer Ansbach mit 85:76 schlug. In einem intensiven Spiel brillierten die Nördlinger mit herausragendem Offensivbasketball und einer starken Defensive. Vor allem Scottie Stone, der 35 Punkte erzielte, und Kapitän Eichler, der in der Defensive dominierte, trugen maßgeblich zum Erfolg bei. Trotz des starken Auftretens von Ex-Nationalspieler Basti Doreth und Sebastian Schröder gelang es dem TSV, die Ansbacher zu übertrumpfen und erstmals in dieser Saison zu besiegen.

In der zweiten Hälfte des Spiels zeigte der TSV weiterhin beeindruckende Leistungen und hielt den Vorsprung souverän. Trainer Ajtony Imreh konnte stolz auf seine Mannschaft sein, die in einer herausragenden Teamleistung glänzte. Die Spieler brachten ihre Bestleistungen, was den Teammanager Moritz Pösl dazu veranlasste, das Spiel als das Beste in den letzten fünf Jahren zu bezeichnen. Angespornt von diesem Triumph, möchten die Nördlinger nun auch ihr nächstes Heimspiel gegen Schwabing gewinnen, bei dem die Tanzgarde Heblingen-Hochaltingen für eine besondere Halbzeitshow sorgen wird.

 

Können die Nördlinger den Tabellenführer stürzen?

Die Regionalliga-Herren des TSV Nördlingen stehen nach einem schwierigen Saisonstart und zwei gewonnenen Heimspielen, darunter ein Derby-Sieg gegen die Baskets Treuchtlingen, auf Platz Vier der Südgruppe der 1. Regionalliga. Ihr Ziel ist die erneute Playoff-Teilnahme. Am Freitag treffen sie auf den ungeschlagenen Tabellenführer Ansbach, der sich im Sommer mit Ex-Nationalspieler Basti Doreth und Sebastian Schröder verstärkt hat. Ansbachs Offensive ist mit 87,1 Punkten pro Spiel kaum zu stoppen. Der TSV hat sich mit dem Deutsch-Amerikaner Malik Bullock verstärkt, der das Team im Aufbauspiel unterstützt. Ob Nördlingen Ansbach die erste Niederlage zufügen kann, bleibt spannend. Tipp-off ist am Freitag um 19:30 Uhr in der Weinberghalle in Ansbach.

Junge Talente zeigen Kampfgeist

Am vergangenen Samstag trat die U8-Mannschaft des TSV Nördlingen zu ihrem zweiten Saisonspiel auswärts in Schrobenhausen an. Unter der Betreuung der engagierten Trainer Paulina, Moritz, Kathleen und Laura zeigte das Team eine beachtliche Leistung und bestätigte die Fortschritte, die im Training erarbeitet wurden. Das Spiel gegen die jungen Gastgeber aus Schrobenhausen war hart umkämpft. Von Beginn an bewies das Nördlinger Team Kampfgeist und ließ sich von der erfahreneren Stärke der Gegner nicht einschüchtern. Trotz der Niederlage gab es viele positive Momente auf dem Feld, die das Potenzial der Mannschaft deutlich machten. Die kleinen Eigengewächse zeigten Verbesserungen im Schnellangriff und beeindruckte im Zusammenspiel. Die Entwicklung der Mannschaft ist erkennbar, was auch die Trainer erfreut. „Wir sind auf einem guten Weg und sehen, wie viel Spaß die Kinder am Spiel haben. Darauf können wir weiter aufbauen“, resümierte Trainerin Laura nach der Partie. Mit diesem engagierten Auftritt im Gepäck trainieren die Nachwuchstalente weiter fleißig, um beim ersten Heimspiel nach der Winterpause bereit zu sein. Die Fans dürfen sich schon jetzt auf schöne Spiele und weitere Fortschritte der U8 freuen.

TSV Nördlingen gegen FC Bayern München - Rückrundenauftakt

Am kommenden Samstag, den 16. November 2024, erwartet die Basketball-Damenmannschaft des TSV Nördlingen zum Rückrundenauftakt der Regionalliga einen spannenden Heimauftritt gegen den FC Bayern München. Das Spiel in der Mehrzweckhalle wird um 18:00 Uhr angepfiffen, und die Gastgeberinnen haben sich für diese Partie einiges vorgenommen.

Nach einem glänzenden Saisonstart, bei dem die TSV Damen gegen den heutigen Gegner mit einem fulminanten Sieg in der Hinrunde sowie zwei weiteren Erfolgen gegen MTV und Regensburg auf sich aufmerksam machten, hat die Leistung der Mannschaft zuletzt deutlich nachgelassen. Insbesondere im Angriff blieben die Nördlingerinnen in den letzten Spielen hinter ihren eigenen Ansprüchen zurück, was dazu führte, dass die junge Mannschaft in der unteren Tabellenhälfte rangiert. Die Defensivarbeit der Gastgeberinnen war jedoch stets stabil, und so hoffen die TSV Damen, in der Rückrunde wieder an die Anfangserfolge anknüpfen zu können.

Das heutige Spiel gegen den direkten Tabellennachbarn aus München ist eine wichtige Gelegenheit, um die Wende einzuleiten und mit einem Sieg wieder auf Kurs zu kommen. Ein klarer Sieg ist das erklärte Ziel der TSV Damen, um sich aus der unteren Tabellenregion zu befreien und das Selbstvertrauen für die kommenden Spiele zu stärken.

Die Gäste aus München kommen mit einer durchwachsenen Bilanz von nur einem Sieg aus sieben Spielen. Auch die Bayern haben ihre Probleme in dieser Saison und sind in der Tabelle ebenfalls in der unteren Hälfte angesiedelt. Die Mannschaft des FC Bayern wird jedoch nicht unterschätzt, zumal sie über erfahrene Spielerinnen und individuelle Qualität verfügt. Die TSV-Damen werden vor allem auf die Defensive setzen müssen, um die offensiven Akteurinnen der Münchenerinnen in Schach zu halten.

Wie bei den Gastgeberinnen lief auch bei den Gästen zuletzt nicht alles nach Plan, doch die Bayern sind ein unberechenbarer Gegner, der stets in der Lage ist, ein Spiel zu drehen, wenn die Chemie stimmt. Ein Sieg würde sowohl für die TSV Damen als auch für den FC Bayern wichtig sein, um den Abstand zu den unteren Tabellenplätzen zu wahren.

Für die TSV Nördlingen liegt der Schlüssel zum Erfolg vor allem in der Offensivleistung. In den vergangenen Partien war die Mannschaft offensiv zu inkonsistent, sodass in dieser Disziplin dringend Verbesserungen nötig sind. Die starke Defensive, die in den letzten Wochen immer wieder für Stabilität sorgte, muss auch gegen Bayern aufrechterhalten werden, um den Gästen aus München das Leben so schwer wie möglich zu machen.

Das Spiel gegen den FC Bayern München ist eine richtungsweisende Partie für die TSV Nördlingen. Die Gastgeberinnen benötigen dringend einen Sieg, um aus der unteren Tabellenhälfte herauszukommen und ihr Selbstvertrauen zu stärken. Auch wenn die Gäste aus München keine einfache Beute sind, sind die TSV-Damen gut beraten, mit einer entschlossenen und konzentrierten Leistung alles in die Waagschale zu werfen.

Das Duell verspricht ein spannendes und hart umkämpftes Spiel zu werden, bei dem beide Teams auf einen positiven Rückrundenstart hoffen. Die Zuschauer in der Mehrzweckhalle dürfen sich auf ein packendes Basketball-Spiel freuen – der erste Schritt Richtung Besserung beginnt hier!

 

Derby Sieg!

Die Regionalliga-Herren des TSV Nördlingen feiern einen dominanten 87:61 Sieg gegen die Baskets aus Treuchtlingen. Nach einem starken Start und einer komfortablen Halbzeitführung geriet das Team im dritten Viertel ins Straucheln, fand jedoch im Schlussabschnitt zurück zu alter Stärke. Angeführt von einem überragenden Scottie Stone (34 Punkte) sicherte sich der TSV den zweiten Heimsieg in Folge und klettert auf Tabellenplatz Vier.

TSV Nördlingen feiert ersten Heimsieg der Saison

Nach vier Niederlagen in Serie gelang den Regionalliga-Herren des TSV Nördlingen am sechsten Spieltag endlich der erste Heimsieg. In einem hart umkämpften Spiel setzten sie sich mit 75:63 gegen TS Jahn München durch. Besonders im Schlussviertel konnten sie sich dank ihrer beiden Center entscheidend absetzen. Kapitän Josef Eichler und Center Robin Seeberger spielten eine Schlüsselrolle, während Scottie Stone mit 31 Punkten glänzte. Dieser Sieg gibt dem Team neues Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben.

Für Nördlingen spielten: 

Stone (31 Punkte), Eichler (19), Seeberger (12), Schwarzenberger, B. (10), Schwarzenberger, l. (3), Kluger, Hirsch, T., Hirsch, M., Hahn, Schröppel, Kolovos

Bild: Gerd Lessau

 

TSV Nördlingen gegen FC Bayern München - Rückrundenauftakt

Am kommenden Samstag, den 16. November 2024, erwartet die Basketball-Damenmannschaft des TSV Nördlingen zum Rückrundenauftakt der Regionalliga einen spannenden Heimauftritt gegen den FC Bayern München. Das Spiel in der Mehrzweckhalle wird um 18:00 Uhr angepfiffen, und die Gastgeberinnen haben sich für diese Partie einiges vorgenommen.

Nach einem glänzenden Saisonstart, bei dem die TSV Damen gegen den heutigen Gegner mit einem fulminanten Sieg in der Hinrunde sowie zwei weiteren Erfolgen gegen MTV und Regensburg auf sich aufmerksam machten, hat die Leistung der Mannschaft zuletzt deutlich nachgelassen. Insbesondere im Angriff blieben die Nördlingerinnen in den letzten Spielen hinter ihren eigenen Ansprüchen zurück, was dazu führte, dass die junge Mannschaft in der unteren Tabellenhälfte rangiert. Die Defensivarbeit der Gastgeberinnen war jedoch stets stabil, und so hoffen die TSV Damen, in der Rückrunde wieder an die Anfangserfolge anknüpfen zu können.

Das heutige Spiel gegen den direkten Tabellennachbarn aus München ist eine wichtige Gelegenheit, um die Wende einzuleiten und mit einem Sieg wieder auf Kurs zu kommen. Ein klarer Sieg ist das erklärte Ziel der TSV Damen, um sich aus der unteren Tabellenregion zu befreien und das Selbstvertrauen für die kommenden Spiele zu stärken.

Die Gäste aus München kommen mit einer durchwachsenen Bilanz von nur einem Sieg aus sieben Spielen. Auch die Bayern haben ihre Probleme in dieser Saison und sind in der Tabelle ebenfalls in der unteren Hälfte angesiedelt. Die Mannschaft des FC Bayern wird jedoch nicht unterschätzt, zumal sie über erfahrene Spielerinnen und individuelle Qualität verfügt. Die TSV-Damen werden vor allem auf die Defensive setzen müssen, um die offensiven Akteurinnen der Münchenerinnen in Schach zu halten.

Wie bei den Gastgeberinnen lief auch bei den Gästen zuletzt nicht alles nach Plan, doch die Bayern sind ein unberechenbarer Gegner, der stets in der Lage ist, ein Spiel zu drehen, wenn die Chemie stimmt. Ein Sieg würde sowohl für die TSV Damen als auch für den FC Bayern wichtig sein, um den Abstand zu den unteren Tabellenplätzen zu wahren.

Für die TSV Nördlingen liegt der Schlüssel zum Erfolg vor allem in der Offensivleistung. In den vergangenen Partien war die Mannschaft offensiv zu inkonsistent, sodass in dieser Disziplin dringend Verbesserungen nötig sind. Die starke Defensive, die in den letzten Wochen immer wieder für Stabilität sorgte, muss auch gegen Bayern aufrechterhalten werden, um den Gästen aus München das Leben so schwer wie möglich zu machen.

Das Spiel gegen den FC Bayern München ist eine richtungsweisende Partie für die TSV Nördlingen. Die Gastgeberinnen benötigen dringend einen Sieg, um aus der unteren Tabellenhälfte herauszukommen und ihr Selbstvertrauen zu stärken. Auch wenn die Gäste aus München keine einfache Beute sind, sind die TSV-Damen gut beraten, mit einer entschlossenen und konzentrierten Leistung alles in die Waagschale zu werfen.

Das Duell verspricht ein spannendes und hart umkämpftes Spiel zu werden, bei dem beide Teams auf einen positiven Rückrundenstart hoffen. Die Zuschauer in der Mehrzweckhalle dürfen sich auf ein packendes Basketball-Spiel freuen – der erste Schritt Richtung Besserung beginnt hier!

 

TSV Nördlingen unterliegt TS Jahn München trotz kämpferischer Leistung mit 43:54

Am Samstag, den 09. November 2024, musste der TSV Nördlingen im Heimspiel gegen TS Jahn München eine 43:54-Niederlage hinnehmen. Die Halle war gut gefüllt, viele Zuschauer kamen, um ihr Team zu unterstützen. Trotz des großen Einsatzes beider Mannschaften war die Partie von vielen Fehlern und wenig offensiver Qualität geprägt.

Der TSV Nördlingen startete verschlafen in das Spiel und lag nach dem ersten Viertel mit 8:17 zurück. Die Gastgeberinnen liefen erneut einem Rückstand hinterher und konnten nicht den gewünschten Rhythmus finden. Im 2ten Viertel stabilisierte sich die Defensive zwar, doch offensiv blieben die Nördlingerinnen ohne Lösungen und hatten mit zahlreichen Ballverlusten zu kämpfen. Zur Halbzeit stand es 19:28 – defensiv stabil, fanden die Gastgeber aber einfach nicht ins Spiel.

Im dritten Viertel kämpften sich die TSV Damen zurück und konnten den Rückstand leicht auf 33:41 verkürzen. Alles war offen, und die Hoffnung auf eine Wende war greifbar. Doch trotz des kämpferischen Einsatzes fanden die Damen des TSV weiterhin offensiv kaum Lösungen, um die Münchener Verteidigung zu durchbrechen.

Im letzten Abschnitt gelang es den Nördlingerinnen, zwischenzeitlich auf 40:46 zu verkürzen, was einen Hoffnungsschimmer darstellte. Doch die Gäste aus München spielten souverän und abgeklärt zu Ende, sodass der Endstand von 43:54 feststand.

Die TSV-Damen waren in vielen Situationen zu unsicher und aufgeregt, was zu einer Vielzahl an Fehlern führte. Dennoch war die kämpferische Leistung der Mannschaft ansprechend und lässt auf eine positive Entwicklung hoffen. Mit mehr Ruhe und Konzentration in der Offensive wird das Team in den kommenden Spielen sicherlich bessere Ergebnisse erzielen können.

Für den TSV spielten: 
Thudt, T. (2), Michel, V. (3), Koch, J. (19), Keller, S. (8), Wunderlich, E. (2), Schiele, E. (2), Körbel, M. (1), Kuprat, L., Löffler, A. (6) 

 

TSV Damen empfangen TS Jahn München 

Am Samstag, den 09. November 2024, steht in der Mehrzweckhalle ein wichtiges Duell in der Regionalliga Damen auf dem Programm. Um 18:30 Uhr empfängt der TSV Nördlingen die Damen von TS Jahn München.

Die Nördlingerinnen haben in den letzten drei Spielen leider keine Punkte einfahren können und brennen nun darauf, einen Trendwechsel herbeizuführen. Die Mannschaft ist hochmotiviert, vor heimischem Publikum endlich wieder zu gewinnen und die Negativserie zu beenden.

Auch die Damen von Jahn München haben sich in dieser Saison noch nicht ganz stabilisiert. Mit einer Bilanz von 3 Siegen aus 6 Spielen stehen sie ebenfalls unter Druck, wichtige Punkte zu sammeln. Beide Teams sind Tabellennachbarn und benötigen die Punkte dringend für den Klassenerhalt.

Die Begegnung verspricht ein spannendes und hart umkämpftes Spiel zu werden, in dem jede Mannschaft alles geben wird, um die wichtigen Punkte zu sichern. Das Team aus Nördlingen freut sich auf lautstarke Unterstützung von den Fans, die mit ihrer Energie und Begeisterung einen entscheidenden Beitrag zum Erfolg leisten können.

TSV Nördlingen strebt ersten Heimsieg an

Die Regionalliga-Herren des TSV Nördlingen haben nach einer knappen Niederlage gegen die Baskets aus Haching weiterhin keinen Heimsieg erzielt. Trotz guter Leistungen steht das Team von Trainer Ajtony Imreh auf Platz sieben. Die Offensive ist stark, aber die Defensive muss verbessert werden. Der nächste Gegner, Jahn München, ist ebenfalls offensiv stark und spielt einen schnellen, aggressiven Basketball. Die letzten Begegnungen waren knapp, und Nördlingen hofft, mit Unterstützung der Fans in der Hermann-Kessler-Halle den ersten Heimsieg zu erringen. Das Spiel findet am Freitag um 19:30 Uhr statt.

Niederlage in der Schlussminute - TSV verliert gegen Haching

In einem packenden Regionalliga-Duell unterlagen die Herren des TSV Nördlingen den Baskets aus Haching mit 82:90. Trotz eines spannenden Schlagabtauschs und einer starken Leistung von Center Robin Seeberger sowie US-Amerikaner Scottie Stone, konnte der TSV in der dramatischen Schlussphase nicht punkten. Hachings überragender Aufbauspieler Niklas Kropp führte sein Team mit 40 Punkten und elf Rebounds zum Sieg. Der TSV bleibt damit weiter auf der Suche nach dem zweiten Saisonsieg.

 

Bild: Gerd Lessau

 

TSV Nördlingen strebt gegen Haching den Befreiungsschlag an

Nach einer knappen 75:77-Niederlage gegen den TV Augsburg stehen die Regionalliga-Herren des TSV Nördlingen mit einem Sieg auf Tabellenplatz sechs der 1. Regionalliga Süd. Am Samstag wollen sie gegen die Baskets aus Haching nach drei Niederlagen in Serie wieder gewinnen.

Die Duelle mit den Münchnern sind oft spektakulär. Auch Haching blieb bisher hinter den Erwartungen zurück und steht mit zwei Siegen auf Platz fünf. Der prominenteste Neuzugang ist Tobias Weigl vom Vizemeister Veitshöchheim. Niklas Kropp, der langjährige Leader, gab gegen Ansbach sein Saisondebut.

Um Haching zu schlagen, muss der TSV in der Defensive alles geben. Im Angriff sind Scharfschütze Stone und Kapitän Eichler verlässlich, aber auch andere Spieler wie Julius Kluger und Benedikt Schwarzenberger müssen Verantwortung übernehmen. Tipp-off ist am Samstag um 17 Uhr im Lisa-Meitner-Gymnasium in München.

TSV Damen verlieren in packendem Derby

In einem mitreißenden Basketballspiel in der Mehrzweckhalle setzte sich der TV 1847 Augsburg knapp gegen den lokalen Rivalen TSV 1861 Nördlingen durch. Beide Teams boten den Zuschauern ein aufregendes Duell, das die Spannung bis zur letzten Sekunde aufrechterhielt.

Von Beginn an war die Intensität spürbar. TV 1847 Augsburg übernahm nach nur 2:17 Minuten die Führung, doch der TSV 1861 Nördlingen ließ sich nicht abschütteln und glich bald aus. Die Führung wechselte insgesamt 13 Mal, während der Punkteunterschied nie mehr als 10 Punkte betrug. Herausragend waren die 8 erfolgreichen Dreipunktewürfe von Nördlingen, während Augsburg 6 Mal von der Drei-Punkte-Linie traf.

Im ersten Viertel zeigte sich die Defensive beider Teams stark, und es war Helena Dahlem von Augsburg, die mit 4 Punkten für die ersten Akzente sorgte. Im zweiten Viertel steigerte sich der TSV 1861 Nördlingen und erzielte mit einem beeindruckenden Lauf die Führung. Jana Koch war dabei der Schlüsselspieler, erzielte 13 Punkte und sorgte für eine ausgeglichene Situation zur Halbzeit.

Das dritte Viertel verlief ebenso spannend, mit ständig wechselnden Führungen. Chanel Ndi von Nördlingen und Carina Unger von Augsburg trugen entscheidend zur Punkteausbeute bei und hielten die Fans in Atem. Im letzten Viertel kämpfte Nördlingen verbissen um die Wende, doch Veronika Semykasheva von Augsburg stellte mit 11 wichtigen Punkten sicher, dass ihre Mannschaft den Sieg nach Hause brachte.

Schlussendlich triumphierte der TV 1847 Augsburg in einem hart umkämpften Spiel, das die Zuschauer bis zur letzten Sekunde fesselte. Ein tolles Basketballspiel, das Lust auf mehr macht!

 

Für den TSV spielten: Löffler, E / Thudt, T (7) / Michel, V / Sandell (2) / Koch, J (21) / Keller (3) / Wunderlich, E / Körbel / Ndi, C (15), / Kuprat, L / Winkler, E (3) / Löffler, A (5)

Krimi im Schwabenderby: Augsburg schockt TSV spät

In einem packenden Schwabenderby mussten sich die Regionalliga-Herren des TSV Nördlingen nach elf Führungswechseln und einer dramatischen Schlussphase knapp gegen den Aufsteiger aus Augsburg geschlagen geben. Trotz einer starken Leistung von Scottie Stone, der 37 Punkte erzielte, verfehlte der entscheidende Wurf in den letzten Sekunden sein Ziel.

TSV will im Schwabenderby zurück in die Erfolgsspur

Nach einem durchwachsenen Start mit nur einem Sieg aus drei Spielen und Platz vier in der Tabelle, möchte TSV Nördlingen im Derby gegen den Aufsteiger TV Augsburg den ersten Heimsieg der Saison einfahren. Trotz Niederlagen gegen die Spitzenteams Ansbach und Vilsbiburg, bleibt Trainer Ajtony Imreh optimistisch. Die Rückkehr von Aufbauspieler Benedikt Schwarzenberger und die Unterstützung der heimischen Fans sollen dabei helfen. Tipp-off ist am Samstag um 19:30 Uhr in der Hermann-Kessler-Halle in Nördlingen.

Abteilungsbeitrag der Basketballabteilung des TSV Nördlingen

Liebe Spielerinnen und Spieler der Mannschaften, sehr geehrte Eltern,

Mit über einem Dutzend gemeldeter Mannschaften und knapp 400 Mitgliedern ist die Basketballabteilung im TSV Nördlingen eine der größten Abteilungen. Seit Jahrzehnten wird kontinuierlich und sehr erfolgreich gearbeitet. Viele überregionale Meisterschaften konnten in dieser Zeit errungen werden, die Teilnahme an Bayerischen und auch Deutschen Meisterschaften spiegeln die erfolgreiche Arbeit wider. 

Mit der ersten Damenmannschaft, der ersten Herrenmannschaft in den jeweiligen ersten Regionalligen, und der hervorragenden Jugendarbeit ist Basketball in Nördlingen ein Aushängeschild der Stadt Nördlingen und des Landkreises. 

Ziel ist und bleibt, Kinder und Jugendliche mit Freude an leistungsorientierten Basketball heranzuführen, sie zu fördern und in die diversen Mannschaften und in den laufenden Spielbetrieb zu integrieren. 

Um unserem Leistungsanspruch gerecht zu werden, ist qualifizierte Betreuung notwendig. Dafür stehen erfahrene und höchstausgebildete TrainerInnen zur Verfügung sowie vielversprechende, hoch engagierten NachwuchstrainerInnen des TSV Nördlingen.

Um die Kosten für TrainerInnen, den Spielbetrieb, Schiedsrichter, Verbände, Meldegebühren, Ausrüstung und vieles mehr stemmen zu können, hat der Gesamtvorstand des TSV 1861 Nördlingen den einzelnen Abteilungen die Möglichkeit eingeräumt, einen Abteilungsbeitrag zu erheben. Dieser wird in der Basketball-Abteilung ebenfalls seit vielen Jahren erhoben.

Der Abteilungsbeitrag ist nach Alter gestaffelt und wird von aktiven Spielerinnen und Spielern erhoben. Der Einzug erfolgt jährlich zweimal. Auf Antrag (direkt in der Geschäftsstelle des TSV Nördlingen) kann in sozialen Härtefällen vom Beitrag abgesehen werden.

 

Die entsprechenden Jahrgänge werden jede Saison angepasst.

 

Saison 2024/2025 (Rate 1: Q4/2024, Rate 2: Q2/2025):

                 

Jahrgang                    Beitrag

2016 - 2008               50 €

2007 und älter        65 €

 

Der Abteilungsbeitrag kommt direkt und ausschließlich dem Spiel - und Trainingsbetrieb zugute.

Der Einzug erfolgt über das vorliegende Einzugsmandat des TSV 1861 Nördlingen. 

 

 

Mit freundlichen Grüßen,

Abteilungsvorstand TSV Nördlingen Basketball

TSV verpasst Überraschung gegen Tabellenführer: 69:80

TSV Nördlingen kämpft tapfer gegen den Tabellenführer Vilsbiburg, bleibt bis ins vierte Viertel auf Schlagdistanz, muss sich aber letztlich mit 69:80 geschlagen geben. Trotz eines schwachen Starts und dem Ausfall von Leistungsträger Benedikt Schwarzenberger zeigt das Team eine starke Reaktion, kann die Überraschung jedoch nicht perfekt machen.

TSV Nördlingen bereitet sich intensiv auf das Duell gegen den Tabellenzweiten Vilsbiburg vor

Nach einer unerwarteten Spielpause durch einen Wasserschaden, nutzt das Team die Zeit, um sich auf das Heimspiel am Samstag vorzubereiten. Vilsbiburg, mit einer starken Offensive und beeindruckenden Siegen, wird eine harte Herausforderung. TSV setzt auf hohe Intensität und die Unterstützung der heimischen Fans.

Erfolgreicher Start für die Basketball U10-2

Im ersten Spiel gegen Etting-Ingolstadt übertrafen die Neulinge ihr Ziel, den Gegner unter 100 Punkten zu halten, deutlich. Mit einem Endstand von 8:89 zeigten die jungen Spielerinnen und Spieler großen Einsatz und bewiesen, dass sie auf einem guten Weg sind. Viel Trainingsarbeit liegt noch vor ihnen, um bis zum Saisonende weiter Fortschritte zu machen.
 

Die neugegründete U8 Manschaft des TSV 1861 Nördlingen mit Trainerin Laura und Kathleen

Premiere bei der U8 in Augsburg 

Am vergangenen Sonntag bestritt die neu gegründete U8-Basketballmannschaft des TSV Nördlingen ihr allererstes Ligaspiel. In einem spannenden Duell gegen die Mannschaft aus Augsburg zeigten die Jüngsten des Vereins großen Einsatz und bewiesen bereits Teamgeist und Zusammenhalt auf dem Spielfeld. Trotz tapferer Gegenwehr und einiger schöner Aktionen reichte es am Ende nicht für einen Sieg, und die TSVler mussten sich gegen die erfahrenere Mannschaft aus Augsburg geschlagen geben. Die Leistung der Nördlinger Nachwuchsspieler lässt jedoch für die Zukunft hoffen, und die Mannschaft freut sich schon auf ihre nächsten Herausforderungen in der Liga. Zum ersten Heimspiel am 18.01.25 um 10:00 Uhr gegen Schrobenhausen freuen wir uns über zahlreiche Unterstützung. Das Spiel findet in der Mehrzweckhalle in Nördlingen statt.

 

Am Ball Scottie Stone. Rechts Robin Seeberger. 

Foto: Sebastian Stadali (RN)

TSV Nördlingen scheitert nach starkem Kampf an Ansbachs 15-0 Lauf

Der TSV Nördlingen verlor sein erstes Heimspiel der Saison gegen den starken Gegner aus Ansbach mit 75:88. Nach einem guten Start und einer ausgeglichenen ersten Halbzeit (41:43), brach Nördlingen im dritten Viertel ein, als Ansbach mit einem 15:0-Lauf die Führung übernahm. Trotz einer starken kämpferischen Leistung, insbesondere von Spielern wie Stone und Kluger, konnte der TSV den Rückstand nicht mehr aufholen. Ballverluste und defensive Schwächen verhinderten einen Sieg. Trotz der Niederlage zeigte sich das Team offensiv verbessert im Vergleich zum letzten Spiel. Die nächste Chance auf einen Sieg hat der TSV am kommenden Samstag gegen MTSV Schwabing.

Liebe Basketballfreunde,

viel Spaß in der Saison 2024/25

In der vergangenen Saison konnten wir wieder einige Erfolge verzeichnen und waren mit 15 Mannschaften am Spielbetrieb in den unterschiedlichsten Liegen in Schwaben, Bayern und Überregional am Start.

Ein Highlight waren die Play Off Spiele der 1. Herren Mannschaft mit bis zu 1500 Zuschauern.

In der 1. Regionalliga der Damen konnte unser junges Team die Liga halten, was nach Abgängen mehrere Leistungsträgerinnen, eine hervorragende Leistung ist.

Unsere U12 weiblich erreichte bei den Südostdeutschen Meisterschaften einen guten 6. Platz.

In den Sommerferien konnten wir unser 33. Basketball Camp mit über 70 Kindern aus dem ganzen Landkreis durchführen, was die Bedeutung dieser Veranstaltung in der Region aufzeigt.

 

Im Juli haben wir dann auch wieder ein 3x3 Turnier des bayerischen Basketball Verbandes ausgerichtet und es nahm wieder die maximale Anzahl an Mannschaften teil. Der BBV hat auch bei uns nach weiteren Ausrichtungen für die kommenden Jahre nachgefragt und wir hoffen auch hier auf die Unterstützung von Ihnen.

Diese schnelle und attraktive olympische Disziplin erfreut sich einer steigenden Beliebtheit, aus diesem Grund bieten wir im Sommer jeweils samstags die Möglichkeit im Sportpark auf den neuen 3x3 Spielfeldern zu trainieren.

 

Wir planen in der nächsten Saison mit 17 Mannschaften in allen möglichen Liegen in unserem Verband. Hier stehen uns weitestgehend die gleichen qualifizierten und engagierten Trainerinnen und Trainer wie schon in den vergangenen Jahren zur Verfügung. Als Rückkehrer dürfen wir Pat Bär begrüßen, der die 1. Regionalliga der Damen übernimmt.

 

Wir bekennen uns zum Leistungssport, sehen aber weiterhin unsere Hauptaufgabe in der Förderung des Breitensports. Der Aufbau der einzelnen jugendlichen Spieler/innen auf ihrem individuellen Niveau und nicht die ausschließliche Förderung und Strukturierung um einer Mannschaft Willen ist auch künftig für uns erste Priorität. Wir streben weiterhin eine Balance zwischen Breitensport und Leistungssport an.

 

Aus unserer Sicht ist die Kooperation mit der Profimannschaft der Eigner Angels / BG-Donau Ries e.V. ein wichtiger Pfeiler unserer weiblichen Jugendförderung. Sie bietet den Mädchen eine hervorragende Perspektive in den nächsten Jahren.

 

Der Vorstand möchte sich hiermit auch bei allen ehrenamtlichen Helfern, Eltern, Trainern/innen, Schiedsrichter/innen und allen anderen herzlich bedanken, ohne die unsere Basketballabteilung nicht so gut funktionieren würde.

Ein Dank gilt auch der Stadt Nördlingen, dem Landkreis Donau-Ries und der Fritz- und Liselotte-Hopf-Stiftung und allen Sponsoren.

Bitte unterstützen Sie uns auch in der kommenden Spielzeit!

 

Auf die nächste Saison sind wir gut vorbereitet und wünschen Ihnen, liebe basketballbegeisterte Zuschauer, spannende Spiele in unseren Hallen! Wir hoffen Sie zahlreich bei unseren Heimspielen begrüßen zu dürfen und bedanken uns jetzt schon für Ihre Unterstützung.

 

Viel Spaß in der Saison 2024/25

 

Mit einem freundlichen So Gsell So

 

 

Axel Lukasch

(Abteilungsleiter) 

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.